In diesem Kapitel wird ein Überblick über das Instrument und seine Bestandteile gegeben.
BESTANDTEILE DER GAITA
Galicische Gaitas bestehen aus einem Balg, auch Sack genannt, der aus synthetischen Materialien wie Goretex oder aus Leder hergestellt wird. Normalerweise hat er einen Stoffüberzug, der ihn schützt und schmückt.
Der Balg wird durch Pusten über das Anblasrohr mit Luft gefüllt, wobei ein innenliegendes Ventil verhindert, dass die Luft wieder herausströmt. Der Balg dient als Luftreservoir, dank dem es möglich ist, fortlaufend zu spielen, ohne ständig pusten zu müssen.
Durch den Balg werden ausserdem die verschiedenen Klangelemente wie Spielpfeife und Bordune fortwährend mit Luft versorgt und man hat somit ein ganzes Klangensemble in nur einem Instrument.
Drückt man nämlich mit dem Arm auf den Balg, strömt die Luft in die sogenannten Bordune, deren Aussehen an Röhren erinnert. Sie werden aus Holz hergestellt und sind je nach Holzart hell, leicht rötlich, bräunlich oder fast schwarz. Galicische Gaitas haben immer einen grossen Bordun der oben am Balg angebracht ist und auf der Schulter des Spielers liegt. Meist ist er mit Fransen und einer Kordel versehen. Das Rohrblatt, das im Inneren des Borduns angebracht ist, erzeugt einen fortwährenden Brummton.
Gaitas können noch einen zweiten oder dritten Bordun haben. Beide sind seitlich am Balg angebracht und ruhen auf dem Unterarm des Spielers. Auch sie verfügen über Rohrblätter, die konstante Brummtöne erzeugen, die jedoch heller klingen als der grosse Bordun.
Die Melodie wird auf der Spielpfeife gespielt, die einer Flöte ähnelt. Sie ist vorne am Balg angebracht und verfügt über ein Doppelrohrblatt, durch das die Töne entstehen.
Was die Tonart der galicischen Gaitas angeht, so ist die Spielpfeife meistens in C gestimmt. In diesem Fall erklingt der grosse Bordun ebenfalls in C, aber zwei Oktaven tiefer als die Spielpfeife.
Weitere Tonarten, die bei Gaitas häufiger vorkommen sind B und D. Bei ihnen ist die Spielpfeife jeweils in B bzw. D gestimmt und der grosse Bordun ebenfalls entsprechend in B bzw. D.
Die Tonart einer Gaita kann man nicht ändern und mit einer C-Gaita kann man ausschliesslich in C spielen. Es gibt aber zum Beispiel die Möglichkeit, bei einer C-Gaita die Spielpfeife zu wechseln und eine B-Spielpfeife einzusetzen und gleichzeitig die Bordune mit speziellen Einsätzen zu verlängern, um sie ebenfalls in B klingen zu lassen.
Weitere Infos zu den Materialien der Gaita sind in "Gaita lernen - Wahl + Kauf" zu finden.
Weitere Details zu den Bestandteilen und das Funktionieren des Instrumentes werden in "Gaitakurs II - Vorbereitung (Gaita)" beschrieben.
|